Unsere Kontaktdaten
als Herausgeber – und die inhaltlich Verantwortlichen.
RESTOil GmbH & Co. KG
Im Gewerbegebiet 11
94244 Geiersthal
Internet: restoil.de
E-Mail: info@restoil.de
Tel.: +49 9923 80180-300
Fax: +49 9923 80180-333
Registergericht Deggendorf – HRA 2655
Komplementärin: Rudolf Kuchler Verwaltungs GmbH
Registergericht Deggendorf – HRB 3842
Geschäftsführer Rudolf Kuchler jun.
USt-IdNr.: DE286555757
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung, Übernahme oder Nutzung von Texten, Bildern oder anderen Daten bedarf der schriftlichen Zustimmung durch die RESTOil GmbH & Co. KG.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 5 TMG und § 55 RStv:
Rudolf Kuchler jun.
Verantwortlich für das Marketing und die Konzeption:
Roger Lange
Dieses Impressum gilt ebenfalls für unsere Onlinepräsenz auf den Social Media Plattformen Facebook und YouTube. Bitte beachten Sie auch unseren Haftungsausschluss sowie unsere Datenschutzerklärung.
Unsere Öffnungszeiten für die Abfallannahme:
Wir haben für Sie zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag von 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr.
Unsere chemisch-physikalische Behandlungsanlage liegt nahe dem Kreuz B11 und B85 in 94244 Geiersthal (Landkreis Regen), Im Gewerbegebiet 11.

Profitieren Sie vom RESTOil-Service.
- Bei Anlieferung mit Tankfahrzeugen erhalten Sie von uns kostenlos Wasser zum Befüllen und Reinigen Ihrer Fahrzeuge.
- Sollten Verkehrsbehinderungen etc. Sie daran hindern, uns vor 22.00 Uhr zu erreichen: Wir bieten zusätzliche Annahmezeiten nur nach vorheriger telefonischer Absprache.
- Unser Bürozeiten: montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Anfahrt.
Für eine schnelle und kostenlose Routenplanung können Sie hier Google Maps aufrufen sowie auch den Falk Routenplaner; die beiden externen Links öffnen sich jeweils in einem neuen Browserfenster.
Haftungsausschluss.
Haftung für Inhalte.
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet.
Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quellenangabe: eRecht24 Disclaimer
Pflichtangaben.
Pflichtangabe entsprechend §§ 36, 37 VSBG
In Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (VSBG) weisen wir darauf hin, dass wir weder verpflichtet noch bereit sind, an alternativen Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen. Dennoch sind wir gemäß § 37 VSBG dazu angehalten, hier auf eine für Verbraucher zuständige Schlichtungsstelle hinzuweisen: Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl, Tel.: +49 7851 79579-40, Internet: verbraucher-schlichter.de.
Hinweis zur AGG-Konformität.
Der auf unseren Internetseiten verwendete Begriff Mitarbeiter (und jede andere verwendete männliche Form) bezieht selbstverständlich die weibliche Form und ein drittes Geschlecht mit ein. Auf die Verwendung der unterschiedlichen Geschlechtsformen wird lediglich aus Gründen des Leseflusses verzichtet.
Datenschutzerklärung.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und das Interesse an unseren Dienstleistungen – von der Ölabscheiderwartung und Generalinspektion bis zur chemisch-physikalischen Abfallbehandlung u. a. auch von Kühlschmierstoff-Emulsionen (KSS-Emulsionen).
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und schützen Ihre Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten.
Mit der nachstehenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie – gemäß Art. 13 DSGVO (Europäische Datenschutz-Grundverordnung) – ebenso ausführlich wie transparent über den Umgang mit Ihren Daten informieren.
Datenschutzprinzipien.
Technisch und organisatorisch stellt RESTOil sicher, dass die gültigen Vorschriften zum Datenschutz eingehalten werden, sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern.
Die nachfolgenden allgemeinen Datenschutzhinweise und Pflichtinformationen geben Ihnen Auskunft über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten – damit Sie wissen, wann welche Daten erhoben werden und wie sie verwendet werden.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Nutzungsdaten unserer Website.
Sie können die Website von RESTOil grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen.
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an den von uns genutzten Server unseres Internetproviders (Webhoster) am Standort Deutschland. Diese Nutzungsdaten werden datenschutzkonform in sogenannten Logdateien protokolliert.
In einer für uns zugänglichen Ereignisprotokolldatei aufgezeichnet werden:
- anonymisierte/gekürzte IP-Adresse des anfordernden Endgerätes
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Clientinformationen (verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem)
- Anfragedetails und Zieladresse
- Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
Es ist uns nicht möglich, diese Nutzungsdaten einer bestimmten Person zuzuordnen; eine Zusammenführung bzw. ein Abgleich der Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Generell erfolgt keine Weitergabe der protokollierten Nutzungsdaten an Dritte, auch nicht in Auszügen, außer die Weitergabe wurde gerichtlich angeordnet oder ist im Falle von Angriffen auf unsere IT-Strukturen zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich. Die statistische Auswertung der nichtpersonenbezogenen Nutzungsdaten behalten wir uns vor.
Einsatz von Cookies und Widerspruchslösung.
Um das Web-Angebot von RESTOil nutzerfreundlicher und sicherer gestalten zu können, verwendet unsere Website eine gängige Methode: Cookies, also kleine Textdateien, werden von unserer aufgerufenen Website auf Ihrem anfordernden Endgerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis, dem Browser-Cache, abgelegt.
Die von unserer Website platzierten Cookies richten auf Ihrem Rechner, Smartphone, Tablet etc. keinen Schaden an; sie enthalten auch keine Viren und keine personenbezogenen Daten. Die meisten der hier zum Einsatz kommenden Cookies sind sogenannte Performance-Cookies, die etwa Fehlermeldungen und Ladezeiten messen, sowie Funktionscookies, die Ihre Prioritäten etwa hinsichtlich der Darstellungsgröße und/oder Schriftgröße dokumentieren.
Unsere Website nutzt aber garantiert keine Werbe-Cookies, keine sogenannten „Evercookies“ und keine nichtlöschbaren Cookie-Nachfolger (Canvas Fingerprinting). Die von unserer Website verwendeten Cookies lassen sich ohne Probleme aus dem Browser-Cache, dem Puffer-Speicher des Webbrowsers, löschen; zudem können Sie deren Speicherung jederzeit durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. So können Sie auch die Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile (siehe bitte nachfolgender Absatz) vollständig unterbinden. Bei einer Deaktivierung von Cookies wird allerdings die Benutzerfreundlichkeit dieser Website eingeschränkt sein.
Einsatz von Matomo zur Webanalyse und Widerspruchslösung.
RESTOil setzt auf dieser Website die datenschutzkonform konfigurierte Open-Source-Software Matomo zur statistischen Auswertung ein. Matomo (vormals Piwik) kommt unter anderem auch auf den Webseiten der Bundesregierung und vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zum Einsatz. RESTOil nutzt die Software ausnahmslos dazu, Seitenaufrufe aufzuzeichnen – es werden also keine personenbezogenen Nutzerprofile erstellt, sondern lediglich anonyme Messwerte erhoben; die erhobenen Daten werden weder an Dritte noch in Drittländer übermittelt.
Matomo verwendet Cookies, um eine statistische Auswertung der Benutzung und daraus folgend ggf. eine Optimierung unseres Internetauftritts zu ermöglichen. Dazu werden die durch die Cookies erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten, pseudonymisierten IP-Adresse) zum Zweck einer Analyse der Seitennutzung direkt und ausschließlich auf dem von uns genutzten Server unseres Internetproviders (Webhoster) gespeichert.
Die Erfassung pseudonymer Daten mit Matomo beim Besuch unserer Internetpräsenz kann technisch komplett unterbunden werden durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser („Do Not Track“). Alternativ können Sie den nachfolgenden Button nutzen: In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Wenn Sie jedoch später Ihre Cookies löschen, dann hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung persönlicher Daten.
Nach Art. 4 Ziff. 1 DSGVO sind personenbezogene Daten „ … alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (…) beziehen …“. – Unsere Website bietet keine Möglichkeiten zur Eingabe und Übermittlung von personenbezogenen Daten direkt an uns, etwa durch ein (Kontakt-)Formular. Wenn Sie Angebote per E-Mail oder per Telefon anfordern, erfassen wir die von Ihnen bereitwillig angegebenen personenbezogenen Daten wie Name, Firma, E-Mail-Adresse und Telefon ausschließlich, um vorvertragliche Anfragen zu beantworten oder für die Leistungserbringung und Abwicklung unserer Vertragsbeziehung sowie zu Abrechnungszwecken (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO). – Nach vollständiger Abwicklung eines Vertrages werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht.
Datensicherheit inklusive SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
RESTOil nutzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten vor Gefahren durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung, oder vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Auch die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung unserer Website dient dem Schutz bei der Datenübertragung und ist Teil unserer Sicherheitsmaßnahmen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile Ihres Browsers „https://“ oder ein Schloss-Symbol vor unserer Domain erscheint.
Bewerberdatenschutz.
Wenn Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens per E-Mail kontaktieren oder uns eine schriftliche Bewerbung auf dem Postweg zukommen lassen, erfassen wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zweckgebunden (Bewerbermanagement); eine Eingangsbestätigung mit den nötigen Informationen über den Zweck der Datenerhebung und die Dauer der Datenaufbewahrung gemäß Art. 13 DSGVO wird Ihnen zugestellt, eine schriftliche Verfahrensdokumentation begleitet den gesamten Bewerbungsprozess. Ein Transfer von Bewerberdaten in Drittstaaten (etwa zur Speicherung in einer Cloud) erfolgt grundsätzlich nicht. – Die von Bewerbern eingereichten Daten werden nur für diejenigen Personen einsehbar gemacht, die unmittelbar in den Einstellungsprozess einbezogen sind und deren Beteiligung erforderlich ist. Die erfassten Daten abgelehnter Kandidaten werden auf der Grundlage des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) noch für längstens sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens aufbewahrt und danach gelöscht.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte.
Bei einer Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte beachten wir selbstverständlich die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung (Erwägungsgrund 40 DSGVO). Das heißt, dass wir zum Beispiel die Daten unserer Kunden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an einen Lieferanten oder externen Partner weitergeben, wenn dies erforderlich ist für die Erfüllung des Vertrages – eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt aber nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben (vgl. Art. 4 Ziff. 11 sowie Art. 7 DSGVO). Außerdem geben wir die personenbezogenen Daten unserer Kunden garantiert nicht an Dritte zu Zwecken der Werbung weiter.
Auskunftsrecht und andere Betroffenenrechte nach Art. 15 ff DSGVO.
Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Neben dem Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) haben Sie ggf. als betroffene Person folgende weitere Rechte:
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 f. DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
In all diesen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an:
RESTOil GmbH & Co. KG
Rudolf Kuchler jun.
Im Gewerbegebiet 11
94244 Geiersthal
Telefon +49 9923 80180-300
E-Mail: info@restoil.de
Wir werden Ihren rechtmäßigen Auskunftsansprüchen – nach der uns vorgeschriebenen sorgfältigen Prüfung der Rechtmäßigkeit – im Laufe eines Monats nach Eingang des Antrags entsprechen. Falls Sie der Meinung sein sollten, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie auch das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27, 91522 Ansbach, Tel.: +49 981 53-1300, Internet: lda.bayern.de) zu beschweren.
Einbindung von Web Fonts.
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die lizenziert und bereitgestellt werden von der Monotype Imaging Holdings Inc., einem Unternehmen mit Hauptgeschäftssitz in 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801 USA. – Beim Aufruf unserer Internetseiten lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts primär direkt von unserem Server am Standort Deutschland in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Unsere Lizenz gilt für eine bestimmte Anzahl von Seitenzugriffen. Deshalb werden die Seitenaufrufe „per request for tracking URLs“ durch das Unternehmen Monotype aufgezeichnet. Das heißt, es werden das „Datum des Seitenzugriffs und die Uhrzeit sowie die aufgerufene URL (welcher eine CustomerID zugewiesen ist, um den Lizenznehmer, die Lizenzart und die lizenzierten Fonts zu identifizieren) aufgezeichnet“, aber zusätzlich und aus technischer Notwendigkeit auch die von Ihrem Browser übermittelte zuvor besuchte Webseite (sog. Referrer URL) und die vollständige IP-Adresse. Monotype teilte dazu auf Anfrage mit: „Die extrahierten Daten sind beschränkt auf die Anzahl der erfolgten Seitenzugriffe und die CustomerID sowie (falls vorhanden) die ProjectID, um den Zähler der Seitenzugriffe entsprechend hochzusetzen. Es werden keine IP-Adressen oder sonstige Daten der jeweiligen Besucher der Webseite extrahiert und in die Datenbank (von Monotype) übertragen. Und auch die in den Rohdaten der Access Logs enthaltenen Daten werden nicht gespeichert oder archiviert.“
Die Nutzung von Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und zur Wahrung unseres Corporate Designs. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. – Sollte Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützen, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Web Fonts von fonts.com und der Datenschutzrichtlinie der Monotype Imaging Holdings Inc. erhalten Sie unter https://www.monotype.com/de/.
Links zu Webseiten anderer Anbieter.
Unser Online-Angebot enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Soziale Medien.
Wir setzen keine Social Plugins ein, sondern haben auf unserer Website lediglich Links zu den entsprechenden Diensten eingebunden, damit soziale Netzwerke das Surfverhalten nicht ohne aktiven Beitrag eines Users mitverfolgen und speichern können. Ob Facebook oder YouTube: Erst beim Aufruf einer dieser (externen) Seiten werden durch Ihren Internetbrowser Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch das Google-Unternehmen YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google; Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung von Facebook finden Sie unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wir haben auf Facebook eine Fanpage eingerichtet, die über Aktuelles, Veranstaltungen und Angebote informiert. Sie können unsere Unternehmensseiten mit einem „Gefällt mir“ markieren, um auf dem Laufenden zu bleiben. Je nachdem, wie Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen konfiguriert haben, können wir sehen, dass Sie uns einen Like geschenkt haben. Wenn Sie in Facebook die Teilnahme zu einer Veranstaltung von uns kennzeichnen, werden diese Daten nicht automatisiert an Unternehmensressourcen übermittelt. Wenn Sie Kommentare, Likes oder andere Interaktionen auf Facebook tätigen, müssen Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters berücksichtigen. Facebook als Plattformbetreiber verarbeitet personenbezogene Daten seiner Nutzer und Besucher, erstellt Statistiken und ggf. Nutzerprofile und nutzt die Daten zu Werbezwecken. Ebenfalls können die Daten für Markt- und Meinungsforschung verwendet werden. Die Erfassung Ihrer Informationen erfolgt über Cookies und kann dadurch unterstützt werden, dass Sie an der Plattform angemeldet sind. Diese Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Ihnen die bestmöglichen Informationen zu unserem Service zukommen zu lassen. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Ziff. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO. Wenn Sie mit uns über die Chat-Funktion der Plattformen in Verbindung treten, verarbeiten wir Ihre Informationen, für die Kommunikation mit Ihnen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist ein Vertrag oder eine vorvertragliche Maßnahme nach Art. 6 Ziff. 1 lit. b. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO bei Verarbeitung personenbezogener Daten ist hier nachzulesen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Ein Opt-out ist möglich unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com.
Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Informationen zur Zertifizierung der Facebook Inc. gemäß dem EU-US Privacy Shield (auch EU-US-Datenschutzschild) finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active. Der EU-US Privacy Shield ist eine informelle Absprache auf dem Gebiet des Datenschutzrechts, die zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika ausgehandelt wurde. Damit weisen US-amerikanische Unternehmen ein vorgegebenes Datenschutzniveau nach.
Epilog.
Der Nutzung von auf dieser Internetseite veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht eigens angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit explizit widersprochen. RESTOil behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
© RESTOil GmbH & Co. KG, 2015 - 2019